Willkommen zum 3malE Energie-Quiz!
Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Wasserstoff sollen künftig bei der Energieversorgung Kohle, Gas und Erdöl ablösen. Dies gilt für die Stromproduktion, Wärmeerzeugung und für Antriebstechnologien im Verkehr.
Wir machen Sie fit für die Energiewende – testen Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu! Kleiner Tipp: bei manchen Fragen sind mehrere Antworten richtig.


Welche Konsequenzen hat die Nutzung von Produkten aus Plastik?

Der Ausbau von Solarenergie schreitet in Deutschland voran. Welche Aussagen sind richtig?

Wie viel Prozent der Bruttostromerzeugung stammten im Jahr 2020 ungefähr von erneuerbaren Energien?

Die Energiewende in Städten – welche Aussagen sind richtig?

Erneuerbare Energie Geothermie – welche Aussagen sind richtig?

Wie bezeichnet man die Gewinnung von Erdgas aus tief liegenden Gesteinsschichten?

„E-Autos sind die Zukunft“ – welche Aussagen sind richtig?

Warum wird immer wieder über ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen diskutiert?

Wofür wird Wasserstoff heutzutage eingesetzt?

Welchen Vorteil bietet Wasserstoff?

Welche der folgenden Stoffe sind KEINE erneuerbaren Energieträger?

Was passiert in einem Verteilnetz?

Wie funktioniert ein Generator?

Wie lässt sich Bioenergie nutzen?

Was wird in der Abbildung dargestellt?

Bei welcher erneuerbaren Energie gibt es strenge Abstands- und Landschaftsschutzregeln, welche den Ausbau erschweren?

Wie viele Elektroautos wurden allein 2021 in Deutschland neu zugelassen?

Wie viele Elektroautos fuhren allein 2020 auf deutschen Straßen?

Was sind die Besonderheiten von Batteriezellen „made in Europe“, die in Elektroautos eingesetzt werden?

Warum sind Batterien aus Deutschland und Europa für Elektroautos nachhaltig?

Welcher Mindestabstand zwischen Solardachanlagen wurde bei der Bauministerkonferenz im September 2022 beschlossen?

Wie bezeichnet man den Vorgang, wenn Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen wird?

Was ist grüner Wasserstoff?
Was ist blauer Wasserstoff?

Wie wird türkiser Wasserstoff hergestellt?

Was entsteht bei der Herstellung von türkisem Wasserstoff?

Wie nennt man den Vorgang, bei dem grauer Wasserstoff entsteht?

Wie viel Windenergieleistung war allein im Jahr 2021 weltweit installiert?

Welches Land hat die höchste Offshore-Windenergieanlagenleistung?

Welche der folgenden Punkte sind zentrale Handlungsfelder der Energiewende?

In welchem Bereich liegt in Deutschland das größte Einsparpotenzial für Energie?

Worin unterscheiden sich eine Photovoltaik-Anlage und eine Solarthermie-Anlage?

Welche Formen von Energiespeichern gibt es?

Was bedeutet Dekarbonisierung?

Zur Erzeugung von Strom kann Meeresenergie genutzt werden. Welche Aussagen treffen zu?

Strom durch Meeresenergie: Wie viele Haushalte können durch die Umwandlung von Meeresenergie im Gezeitenkraftwerk Pentland Firth mit Strom versorgt werden?

Primär- und Sekundärenergie: Welche Aussagen treffen zu?

Erneuerbare Energien im EU-Vergleich: Welches Land deckte 2021 den höchsten Anteil des Bruttoendenergieverbrauchs mit erneuerbaren Energien?

Bis 2045 soll Deutschland „treibhausgasneutral“ sein – was bedeutet das?

In welchem Jahr wurde der Begriff „Energiewende“ geprägt?

Wie viel Strom wurde 2021 mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt?

Damit Wasserstoff als Energieträger genutzt werden kann, muss zunächst was getan werden?

Wie viele Windkraftanlagen gingen 2021 in Deutschland in Betrieb?

Welche Technologie erzeugt mittels Wasserströmung elektrischen Strom?

Was bedeutet Repowering?

Was bedeutet Regelenergie?

Welche Produkte können für die Herstellung von Biodiesel genutzt werden?

Welcher ist kein fossiler Energieträger?

Wo hakt es beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Wie lang ist das Niederspannungsnetz in Deutschland, über das der Strom an Privathaushalte verteilt wird?

Geothermie zählt zu den erneuerbaren Energien. Welche Aussagen treffen zu?

Ab wann spricht man von einer Höchstspannung?

Wie entsteht Klärgas?

Welche Funktion haben Smart Meter, also intelligente Stromzähler?

Der Begriff Smart Grid steht für ein intelligentes Stromnetz. Welche Aussagen treffen zu?

Welches Ziel hat die Sektorkopplung?

Was bedeutet volatile Energieerzeugung?

Was passiert beim Verfahren „Power-to-Heat“?

Was ist mit „Bruttoendenergieverbrauch“ gemeint?

Im Kontext der Energiewende wird häufig von „Sektorkopplung“ gesprochen, um die Klimaziele zu erreichen. Was bedeutet der Begriff?

Wasserstoff als Energieträger – welche Aussagen sind richtig?

Welche Vorteile bieten Pumpspeicherkraftwerke?

Was ist u. a. Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)?

Wann trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft?

Noch kann das deutsche Stromnetz nicht komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Welcher fossile Energieträger ist laut Fachleuten für die Übergangszeit am besten geeignet?

Das neue Verfahren „Vehicle to grid“ soll eine Lösung für überschüssigen Strom darstellen. Welche Aussagen treffen zu?

Welche Aufgabe hat ein Blockheizkraftwerk?

Welche Leistung kann ein Nano-Blockheizkraftwerk maximal erzeugen?

Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?

Wie funktionieren Druckluftspeicher?

Welche der folgenden Solar-Innovationen existieren tatsächlich?

Im Bereich Energie gibt es drei große Sektoren, für die Energie produziert wird und die Energie benötigen – welche?

Mit welchen Technologien lässt sich Energie speichern?

Was ist ein Passivhaus?

Wie viele Berufspendler*innen nutzen das Auto, um zur Arbeit zu kommen?

CO2-Senken sind natürliche Speicher für Kohlenstoff. Welche der folgenden Orte in der Natur sind CO2-Senken?

Welche Vorteile hat eine vegane Ernährung?

Warum ist Polyester umweltschädlich?

Seit wann wird neben Solar-, Windenergie und Co. auch Wasserstoff als erneuerbarer Energieträger von der Politik gefördert?

Nachhaltige Mobilität im Klimaschutzgesetz: Wie viele E-Autos sollen bis 2030 mindestens auf deutschen Straßen fahren?
